Das ist blauer Himmel und den gab es heute tatsächlich den ganzen Tag.
Heute Morgen, als wir aufgestanden sind, war die Motorhaube gefroren. Wir hatten in der Nach schon bemerkt, dass es recht kalt ist, weil die Standheizung deutlich öfter angelaufen ist, als in den vergangenen Tagen.
Nach dem Frühstück sind wir die 80 km nach Amiens gefahren. Unterwegs haben wir für 1,91 € getankt, was sich 2 km weiter als voller Flop heruasgestellt hat. Da kam eine Tankstelle mit 1,85 €, der absolute Dumpingpreis bisher hier.
Nach dem Frühstück sind wir die 80 km nach Amiens gefahren. Unterwegs haben wir für 1,91 € getankt, was sich 2 km weiter als voller Flop heruasgestellt hat. Da kam eine Tankstelle mit 1,85 €, der absolute Dumpingpreis bisher hier.
Amiens hat im Prinzip die gleiche Kathedrale wir Saint Quentins, nur noch mal eine Nummer größer.
Die wollten wir uns auf jeden Fall anschauen und haben sehr zentrumsnah auch einen Parkplatz gefunden, auf dem man für 2 Euro 4 Stunden stehen konnte.
Amiens ist eine recht große Stadt mit großzügigen Flächen vor allen öffentlichen Gebäuden. Hier der Hauptplatz vor dem Hauptbahnhof.
Das ist das Rathaus, ebenfalls altehrwürdig mit viel Platz drumrum.
In der Fußgängerzone war noch nicht viel los am frühen Morgen, zumal auch ein eisiger Wind durch die Straßen pfiff. Die Temeperaturen gingen zwar langsam nach oben aber durch den Wind war es einfach eiskalt. Stand man in einer windgeschützten Ecke, hätte man locker im T-Shirt rumlaufen können.
Dieses Haus steht gegenüber von der Kathedrale, auch recht hübsch.
Wie gesagt, wenn man am Tag zuvor in Saint Quentin war ist es schon auffallend, wie ähnlich sich die beiden Kirchen sind. In Saint Quentin sind nur wesentlich mehr Beschädigungen zu sehen, d.h. Figuren, denen der Kopf abgeschlagen wurde usw. Das sieht man hier in Amiens nicht.
Die farbigen Fenster sind in beiden Kirchen sehr schön, wobei sie in Saint Quentins teilweise prächtiger sind.
Amiens ist eine recht große Stadt mit großzügigen Flächen vor allen öffentlichen Gebäuden. Hier der Hauptplatz vor dem Hauptbahnhof.
Das ist das Rathaus, ebenfalls altehrwürdig mit viel Platz drumrum.
In der Fußgängerzone war noch nicht viel los am frühen Morgen, zumal auch ein eisiger Wind durch die Straßen pfiff. Die Temeperaturen gingen zwar langsam nach oben aber durch den Wind war es einfach eiskalt. Stand man in einer windgeschützten Ecke, hätte man locker im T-Shirt rumlaufen können.
Dieses Haus steht gegenüber von der Kathedrale, auch recht hübsch.
Wie gesagt, wenn man am Tag zuvor in Saint Quentin war ist es schon auffallend, wie ähnlich sich die beiden Kirchen sind. In Saint Quentin sind nur wesentlich mehr Beschädigungen zu sehen, d.h. Figuren, denen der Kopf abgeschlagen wurde usw. Das sieht man hier in Amiens nicht.
Die farbigen Fenster sind in beiden Kirchen sehr schön, wobei sie in Saint Quentins teilweise prächtiger sind.
Ja und ein Gerüst stand auch hier in der Kirche.
Wie in Saint Quentins wird die Orgel renoviert und war deshalb nicht zu sehen.
Bis wir die Kathedrale durch hatten, war es draußen schon wesentlich angenehmer, auch wenn immer noch ein kalter Wind pustete.
Aber es ist trotzdem ein völlig anderes Gefühl, wenn man bei Sonnenschein durch so eine Stadt läuft und nicht nur einen dauergrauen Himmel anschauen muss.Gegen 12.30 Uhr hatten wir unsere Stadtrunde beendet und es war klar, dass wir noch raus in die Prärie fahren. Zum Übernachten fehlte uns in Amiens der Wohlfühlfaktor.
Bis wir die Kathedrale durch hatten, war es draußen schon wesentlich angenehmer, auch wenn immer noch ein kalter Wind pustete.
Aber es ist trotzdem ein völlig anderes Gefühl, wenn man bei Sonnenschein durch so eine Stadt läuft und nicht nur einen dauergrauen Himmel anschauen muss.Gegen 12.30 Uhr hatten wir unsere Stadtrunde beendet und es war klar, dass wir noch raus in die Prärie fahren. Zum Übernachten fehlte uns in Amiens der Wohlfühlfaktor.
Wir haben uns für diese Reise bei France Passion angemeldet. Da bieten Bauern, Weingüter und was weiß ich noch kostenlose Stellplätze an, wenn man bei ihnen regionale Produkte kauft. Wir haben uns da 11km von Amiens eine Chocolaterie für heute ausgesucht und sind da mal hingefahren. Als wir ankamen, war alles zu. Wir haben die angegebene Telefonnummer angerufen und da kam irgendeine Schnuddelansage, die ich mit meinen rudimentären Französischkenntnissen nicht verstanden haben. Aber weshalb habe ich eine Schwester, die in Frankreich lebt. Ich hab sie angerufen und sie gebeten, sich die Ansage mal anzuhören. Das Ergebnis kam prompt. Obwohl es hieß, es sei druchgehend geöffnet, machten sie Mittagspause bis um 14 Uhr und es war gerade mal kurz vor 13.00 Uhr.
Weil wir keine Lust hatten, 1 Stunde zu warten, haben wir uns einen Campingplatz im 37km entfernten Long rausgesucht. Das war der einzige Platz weit und breit, der laut Internet angebeblich schon geöffnet hat.
Auf dem Weg dahin kamen wir hier am Chateau Pussy vorbei, ein hübscher Name und ein hübsches Schloss
Als wir in Long ankamen, war das wieder nicht ganz einfach. Der Platz hat, entgegen der Angaben im Internet, eigentlich noch geschlossen.
Als wir in Long ankamen, war das wieder nicht ganz einfach. Der Platz hat, entgegen der Angaben im Internet, eigentlich noch geschlossen.
Ein freundlicher Herr hat sich jedoch erbarmt und hat gemeint, dass eh schon viele Dauercamper dabei wären, ihre Plätze zu richten und da könnten wir uns auch auf einen freien Platz stellen.
Wir hatten heute einfach das dringende Bedürfnis nach einer Dusche und wir haben das Angebot deshalb gerne angenommen. Der Platz ist gepflegt und überall von Wasser umgeben.
Wir hatten heute einfach das dringende Bedürfnis nach einer Dusche und wir haben das Angebot deshalb gerne angenommen. Der Platz ist gepflegt und überall von Wasser umgeben.
Wir haben unser Auto so hingestellt, dass wir Windschutz hatten und so konnten wir auch den ganzen Mittag draußen sitzen.
Gerade eben kam der Platzbetreiber. Ebenfalls super freundlich. Wir haben jetzt 14 Euro bezahlt und das ist mehr als ok für den Platz. Die sanitären Anlagen sind zwar deutlich in die Jahre gekommen aber sehr sauber und funktional. Man braucht keinen 5-Sterne-Platz, wenn man nur mal duschen möchte.
Außerdem ist es hier sehr ruhig und einfach idyllisch.
Gerade eben kam der Platzbetreiber. Ebenfalls super freundlich. Wir haben jetzt 14 Euro bezahlt und das ist mehr als ok für den Platz. Die sanitären Anlagen sind zwar deutlich in die Jahre gekommen aber sehr sauber und funktional. Man braucht keinen 5-Sterne-Platz, wenn man nur mal duschen möchte.
Außerdem ist es hier sehr ruhig und einfach idyllisch.
Es ist jetzt 18.30 Uhr und nun haben wir uns wieder nach drinnen verzogen, weil es langsam kühl wird. Vermutlich gibt es noch einmal eine frostige Nacht aber es soll morgen noch wärmer werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen