Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 22. März 2022

Toussaint - Lisieux

Heute Morgen hatte es schon gegen 8 Uhr um die 10 Grad, deutlich wärmer als in den letzten Tagen.

Nachdem wir wie am Vortag frische Croissants ans Fahrzeug gebracht bekommen haben, ging es nach dem Frühsstück weiter in Richtung Süden. Wir hatten im Navi wieder eine Strecke durch die Provinz rausgesucht.
Nach ein paar Kilometern kamen wir an diesem alten Schloss, das heute als Tagungszentrum genutzt wird, vorbei. Alles sehr schön angelegt.





Es ging dann weiter in Richtung Le Havre, wobei wir einen großen Bogen um die Stadt gemacht haben. Wir hatten keine Lust, in der riesigen Stadt in die Innenstadt zu fahren. Wir kamen auf unsere Route dann auch an eine kleine Fähre, die uns kostenlos auf die andere Seine-Seite schipperte.

Unser nächstes Ziel war Honfleur, wobei wir da erst wieder etliche Kilometer durch die Dörfer mussten.
Da gab es recht viele reetgedeckte Häuser, meistens sehr gepflegt.

Als wir in Honfleur ankamen, war uns da mal wieder zu viel los, da standen unzählige Reisebusse und Wohnmobile, eng an eng. So sind wir direkt weitergefahren.
Am Ortsausgang haben wir in einer Nebenstraße noch für 1,89€ getankt. Wir haben zwischenzeitlich eine Seite im Internet entdeckt, wo die Tankstellenbetreiber täglich ihre Preise melden müssen und so hatten wir die Tankstelle gefunden, die rund 13 Cent billiger war als alle anderen, die entlang der Hauptstraße waren.
Die Benzinpreisschwankungen sind hier sowieso enorm. Zwischen 1,85 und 2,39 haben wir schon alles gesehen.

Hinter Honfleur kamen wir an dieser Destillerie vorbei. Es war gerade Mittagspause aber imPark konnte man rumspazieren.






Es ging dann weiter nach Lisieux, wo wir direkt bei der Basilika einen kostenlosen Parkplatz gefunden haben. Er liegt zwar direkt neben der Straße aber dafür sehr zentral.

Von hier aus sind wir erstmal in die Basilika gelaufen.



Das Teil ist recht imposant und sehr farbenfroh.

Unter der Basilika gibt es eine weitere Kirche, die ein bisschen wie eine osmanische Zisterne ausschaut.

Wir sind dann weiter ins Städtchen gelaufen, wo es außer 2 weiteren Kirchen und einem Kloster nicht viel zu sehen gibt. Die Bauten dazwischen haben eher 60er-Jahre Flair und sind nicht besonders hübsch.
In Lisieux dreht sich alles um die heilige Theresia, die hier als Namensgeberin für alles herhalten muss.




Wir haben uns bei dem Spaziergang auf jeden Fall schon ein Lokal rausgesucht, wo wir nachher essen gehen werden. Wenn wir schon mal mitten in der Stadt sind, müssen wir ja nicht selber kochen. Ob es genießbar war, erfahrt ihr dann morgen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen