Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 26. März 2022

Plévenon - Rohan

Ein weiterer schöner Sonnenaufgang um kurz vor 7 Uhr. Bei leichtem Wind und 7 Grad war es nicht gerade kuschlig, aber wir wollen ja nicht meckern.
Schon kurz vor halb neun sind wir zum Fort Latte gefahren. Mit der geplanten Besichtigung wurde es dann aber nichts. Alles verrammelt und Öffnungszeiten von 13 bis 17 Uhr. So lange wollten wir wirklich nicht warten und sind dann direkt weiter ans Cap Frehel zum Leuchtturm gefahren.

Hier verlangen sie mal schlappe 5 Euro Parkgebühr, die wir uns allerdings geschenkt haben, weil außer uns eh niemand da war.

Nach einem kurzen Spaziergang sind wir zurück zum Parkplatz und dann noch eine Weile die Küstenstraße weitergefahren.
Es war zwar noch recht diesig, aber an manchen Stellen hatte man recht schöne Ausblicke.



Als die Straße dann von der Küste wegführte haben wir unser heutiges Ziel - Carnac - ins Navi eingegeben. Das ging allerdings schon in der ersten Ortschaft schief, da die Straße, die sich Madame Navi in den Kopf gesetzt hatte, gesperrt war. Und da ist Frau Tom-Tom dann ziemlich stur. Wir sind die ausgeschilderte Umleitung gefahren aber sie wollte ungefähr 300 mal umdrehen. Selbst als die Umleitungsstrecke nur noch 100 Meter von der richtigen Route entfernt war, wollte sie mit uns wieder 10km zurück fahren. Weiber.
Für die Strecke in Richtung Carnac hatten wir nichts besonderes auf dem Plan, weil es da laut Reiseführer nichts gibt.
Das stimmte allerdings nur bedingt, weil wir an einigen schönen Stellen vorbeigekommen sind. Hier am Viaduc des Ponts-Neufs, wo wir einen Stopp gemacht haben und zumindest mal über das Viadukt gelaufen sind.



Dann führte die weitere Strecke durch Moncontour, einem richtig schönen kleinen Städtchen. 

Da sind wir natürlich auch durch die Gässchen gelaufen, zumal wir ja Zeit haben und keine Strecke machen müssen.





Das Schild haben wir nach dem Spaziergang nur fotografiert, damit der Blogschreiber am Abend noch weiß, wo er war.
Ja und dann wurde es nichts bis nach Carnac. Als wir an Rohan vorbeigefahren sind, haben wir etliche WoMos auf der anderen Seite des Kanals gesehen und sind da mal hingefahren.
Da war ein richtig hübscher kostenloser Stellplatz und obwohl es erst kurz nach 12 Uhr war haben wir uns entschlossen, hier zu bleiben. Es gibt Frischwasser und Toiletten und Entsorgungsmöglichkeiten für Müll und Campertoiletten. 
Wir sind hier jetzt den ganzen Mittag in der Sonne bei ca. 20 Grad gesessen. Es ist absolut ruhig hier und richtig schön.

Rohan selbst ist ein recht verschlafenes Städtchen und als ich am Nachmittag mal eine Runde gelaufen bin, hat man niemand auf den Straßen gesehen.



Hier sieht man unseren Stellplatz auf der linken Seite, wirklich schön gelegen und von den Leuten aus den anderen WoMos kriegt man überhaupt nichts mit. Wenn die einparken, schwenkt mit dem Abstellen des Motors die Sat-Schüssel nach oben und es kommt niemand aus dem Auto.
Vielleicht sind das auch schon die selbstfahrenden WoMos und da ist gar niemand drin? - Keine Ahnung!
Und natürlich hat Rohan auch eine Kirche, die ich euch nicht vorenthalten möchte.


Mal schauen, wie weit wir morgen dann kommen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen